Direkt zum Hauptbereich

Sternenpullover

Von meiner Gota hab ich letztens ein Reststück Sweatstoff mit Sternen geschenkt bekommen. Da der Stoff nicht für ein ganzes Kleidungsstück gereicht hätte, hab ich überlegt, was ich daraus nähen könnte (und für wen). 

Meiner Tochter gefiel der Stoff auf Anhieb, also hab ich sie einfach mal gefragt, was sie sich denn daraus wünschen würde. Ganz spontan kam: einen Pullover.






Die Ärmel hab ich aus einem schlichten, grauen Stoff genäht und dazu - was man auf den Fotos leider nicht sieht - Glitzerbündchen an Hals, Händen und Bauch kombiniert. Durch den Glitzer wirkt der Pulli mädchenhafter und die Tochter ist begeistert.






Wenn Madame aus dem Pullover herausgewachsen ist und ihn der Sohnemann zum Anziehen "erbt", werde ich die Glitzerbündchen wieder auftrennen und durch neutrale ersetzen.






Schnitt: klassischer Pullover aus dem Buch "Nähen mit JERSEY für Babys und Kids" (klimperklein)
Stoff: Sternensweat geschenkt bekommen, grauer Sweat + Glitzerbündchen bei "Baschnegger Stoffe, Bregenz" gekauft
Verlinkt: CIA, Creadienstag, Dings vom Dienstag, Kiddikram, made for girlsMenschen(s)kinderSternenliebe

Kommentare

  1. Servus Sonja!
    Ein superschöne Pulli mit Sternen. Ich mag Sterne so gerne, wahrscheinlich weil ich die USA und Stars and Stripes liebe. Du weißt jetzt schon, wie du den Pulli einmal ändern und für deinen Sohn herrichten wirst. Das finde ich toll. Danke fürs Mitmachen beim DvD, ich wünsch dir einen schönen Tag und liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Menschen(s)kinder-Blog-Hop „Deko und Accessoires“

Hallo und herzlich willkommen zum Menschen(s)kinder-Blog-hop zum Thema "Deko und Accessoires für Kinder".  Auf Einladung von Karin, die unter dem Namen " Grüner Nähen " bloggt, zeigen euch 14 Bloggerinnen in den nächsten 2 Wochen ihre Nähwerke, die nicht speziell für Mädchen oder Jungs, sondern für Kinder im allgemeinen entstanden sind. Gestern hat Ines von " Nähzimmerplaudereien " den Blog-hop mit einem wundervollen Kinderquilt für ihr Patenkind eröffnet. Heute darf ich weitermachen und mein Nähwerk präsentieren: ein Eulen-Kuschelkissen Ich verfolge Karins Blog schon länger und finde es immer wieder interessant bzw. bin teilweise erstaunt, wie die "Geschlechterschublade" schon von klein auf von der Industrie festgelegt wird. Es gibt ganz wenige Sachen zu kaufen, seien es nun Kleidung, Spielsachen oder Accessoires, die "neutral" sind und nicht eindeutig Mädchen oder Jungen zuzuordnen sind.  Unser älteres Kind ist ein Mädc...

Pyjamas für die Kinder

Eigentlich sind die Bio-Stoffe von Lillestoff ja viel zu schade für Pyjamas.  Eigentlich.  Denn wenn man bedenkt, dass die Kinder diese Stoffe bis zu 10 Stunden direkt am Körper haben, passt es doch perfekt. Da unser Sohn inzwischen nicht mehr in seinen Schlafanzug (Einteiler) aus dem heißgeliebten Design "Nightfox" von Lillestoff passt ( hier gezeigt) , habe ich ihm einen neuen Pyjama genäht. Zum Glück habe ich den tollen Stoff nochmal ergattert und kombiniert mit einem türkisfarbenen Jersey ist ein 2-teiliges Pyjama-Set entstanden. Unsere Tochter hat sich einen Pyjama mit Tieren aus ihrer Gutenachtgeschichte "Pyjamaparty" gewünscht. War gar nicht so einfach, einen Jersey zu finden, auf dem Eichhörnchen, Siebenschläfer, Maus und Igel zu finden sind. Mit dem Design "Einhorntraum" von Lillestoff war sie aber einverstanden. Der Igel wird durch ein Einhorn ersetzt (Einhörner gehen für kleine Mädchen immer) und mit viel Fantasie kan...

Pullover Björk aus Modalsweat

Dieser Beitrag enthält Werbung, da mir das Schnittmuster im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Meinen 2. Pullover "Björk" im Probenähen habe ich aus einem Modalsweat von "Lillestoff" genäht. Der Stoff ist total weich und angenehm zu tragen und passt sich perfekt den Konturen an. Den Kragen habe ich mit einer dünnen, dehnbaren Vlieseline verstärkt, damit er auch genug "Stand" hat und nicht herunterhängt. "Björk" besticht ja durch den Turtle-Neck-Kragen sowie die Puffärmel. Ich muss aber gestehen, dass ich mir anfangs nicht ganz sicher war, ob ich die Puffärmel nähe (es sind nämlich auch normale Ärmel im Schnittmuster enthalten ) und ob sie mir überhaupt stehen. Ich hab sie dann einfach mal ausprobiert und inzwischen bin ich total begeistert davon.  Ich finde, die Puffärmel geben dem Pullover einfach das "gewisse Etwas". Speziell bei unifarbenen Stoffen wirkt "Björk" durch die Puffärmel nochmal intere...