Direkt zum Hauptbereich

Adventskalender für die Kinder

Dieses Jahr habe ich für die Kinder selber einen Adventskalender genäht. Ich wollte mal etwas anderes als den "klassischen" Schokoadventskalender und die Säckchen mit vielen, verschiedenen Kleinigkeiten füllen, nicht nur mit Süßigkeiten.






Da traf es sich gut, dass Lillestoff ein Adventskalenderpanel mit Säckchen zum Selbernähen angeboten hat. 
Die Motive, designed von Susanne Bochem alias "susalabim", sind total schön für Kinder und das Panel war in 3 Farben erhältlich: rot, grün und braun.





Ich habe die Kinder entscheiden lassen welche Farbe ihnen am besten gefällt und beide haben sich für die Kombi grün-grau entschieden. Damit sie ihre Säckchen auseinanderkennen, habe ich die Bindebänder in 2 verschiedenen Farben gewählt: 
rot für den Sohn, grün für die Tochter.





Dieses Jahr wurde das Panel auf Slubjersey gedruckt anstatt wie im Vorjahr auf Webware. Soll laut Lillestoff eine bessere Haptik haben, es hat allerdings meiner Meinung nach den Nachteil, dass sich der Stoff eher verzieht und die Vorlagen keine symmetrischen Rechtecke sind. Auch Bügeln und "liebevolles Dehnen" hat nichts genutzt, die Rechtecke mussten beim Nähen stark gezogen werden und haben trotzdem nicht genau aufeinandergepasst. Dies wurde von mehreren Kundinnen bemängelt, mal schauen, wie Lillestoff darauf reagiert.

 Am Endergebnis fällt das aber nicht wirklich auf und den Kindern ist es sowieso egal, ob die Säckchen eine perfekte Form haben oder nicht (da zählt der Inhalt 😊).






Mein Mann hat mir am Wochenende geholfen, die Säckchen zu befüllen und aufzuhängen (geht ja erst wenn die Kinder im Bett sind und war dann doch mehr Arbeit als angenommen). Jetzt haben wir einen tollen "Adventskalenderbaum" an der Wand und die Kinder freuen sich jeden Tag auf`s Neue, ihre Säckchen zu suchen und zu schauen, was für eine Überraschung sich drin versteckt.





Stoff: Bio-Slubjersey Adventskalenderpanel von Lillestoff
Verlinkt: Creadienstag, create in Austria, Dings vom Dienstag, KiddikramMenschen(s)kinder

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Menschen(s)kinder-Blog-Hop „Deko und Accessoires“

Hallo und herzlich willkommen zum Menschen(s)kinder-Blog-hop zum Thema "Deko und Accessoires für Kinder".  Auf Einladung von Karin, die unter dem Namen " Grüner Nähen " bloggt, zeigen euch 14 Bloggerinnen in den nächsten 2 Wochen ihre Nähwerke, die nicht speziell für Mädchen oder Jungs, sondern für Kinder im allgemeinen entstanden sind. Gestern hat Ines von " Nähzimmerplaudereien " den Blog-hop mit einem wundervollen Kinderquilt für ihr Patenkind eröffnet. Heute darf ich weitermachen und mein Nähwerk präsentieren: ein Eulen-Kuschelkissen Ich verfolge Karins Blog schon länger und finde es immer wieder interessant bzw. bin teilweise erstaunt, wie die "Geschlechterschublade" schon von klein auf von der Industrie festgelegt wird. Es gibt ganz wenige Sachen zu kaufen, seien es nun Kleidung, Spielsachen oder Accessoires, die "neutral" sind und nicht eindeutig Mädchen oder Jungen zuzuordnen sind.  Unser älteres Kind ist ein Mädc...

Pyjamas für die Kinder

Eigentlich sind die Bio-Stoffe von Lillestoff ja viel zu schade für Pyjamas.  Eigentlich.  Denn wenn man bedenkt, dass die Kinder diese Stoffe bis zu 10 Stunden direkt am Körper haben, passt es doch perfekt. Da unser Sohn inzwischen nicht mehr in seinen Schlafanzug (Einteiler) aus dem heißgeliebten Design "Nightfox" von Lillestoff passt ( hier gezeigt) , habe ich ihm einen neuen Pyjama genäht. Zum Glück habe ich den tollen Stoff nochmal ergattert und kombiniert mit einem türkisfarbenen Jersey ist ein 2-teiliges Pyjama-Set entstanden. Unsere Tochter hat sich einen Pyjama mit Tieren aus ihrer Gutenachtgeschichte "Pyjamaparty" gewünscht. War gar nicht so einfach, einen Jersey zu finden, auf dem Eichhörnchen, Siebenschläfer, Maus und Igel zu finden sind. Mit dem Design "Einhorntraum" von Lillestoff war sie aber einverstanden. Der Igel wird durch ein Einhorn ersetzt (Einhörner gehen für kleine Mädchen immer) und mit viel Fantasie kan...

Sewalong Lillestoffmagazin - Raglan-Shirt Asmita

Zum Sewalong der Yogaschnitte aus dem Lille-Magazin No. 04 (Wi 2019) gehört auch das Raglan-Shirt "Asmita". Zum Drüberziehen über ein Sporttop beim Aufwärmen oder für leichtere Übungen, bei denen man nicht so sehr ins Schwitzen kommt, ist "Asmita" perfekt. Für dieses Oberteil habe ich zum ersten Mal "Modalsweat" vernäht. Schon länger hatte ich dieses Material ins Auge gefasst, da in Nähgruppen immer wieder geschwärmt wurde, wie angenehm und weich es sich trägt. Tja, was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht, Modalsweat ist butterweich und fühlt sich wie eine 2. Haut an. Ein kleines "Highlight" an diesem Raglan-Shirt ist der Abnäher an der Schulter/Oberarm, diesen sieht man aber bei mir nicht, da ich ein Ripsband aufgenäht habe.  Durch das weinrote Ripsband an den Ärmeln und die farbigen Bündchen wollte ich das Shirt etwas aufpeppen und "sportlicher" gestalten. Leider sieht man auf den Fotos nicht, dass das Bauchbün...