Im Frühling war ich mit meiner Tochter auf einer Party für Kinderkleidung und sie hat sich sofort in einen Tüllrock verliebt: 3-lagig, dunkelblau, pompös … kurzum, ein Mädchentraum, aber zu 100% aus Polyester. Ich hab mich gefragt, ob das wohl im Sommer angenehm zu tragen ist, wenn der ganze Rock nur aus Plastik besteht und in den Weiten des www nach einer "natürlichen" Alternative gesucht.
Beim Blog von c.pauli bin ich fündig geworden: ein Freebook für einen Mädchen Tüllrock aus Bio-Baumwollstoffen. Dieser Tüllrock hat dem Töchterlein auch gefallen (obwohl weit weniger pompös als besagter Rock der Party) und somit ging es an die Farbauswahl. Dunkelblau sollte es sein und c.pauli bietet sowohl dunkelblauen Tüll als auch dunkelblauen Voilestoff für den Unterrock an.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und das Beste für den Sommer: Der Rock ist aus Bio-Baumwolle, somit schwitzt das Kind nicht so sehr und ich habe das Gefühl, Baumwolle klebt weniger am Körper als Polyester. Wichtig für`s Kind: Der Rock ist weit und schwingt mit beim Drehen (der Kaufrock wäre steif und somit nicht schwingend gewesen).
Das Einzige, das ich nächstes Mal anders machen würde ist die Farbe des Unterrockes. Zweimal dieselbe Farbe wirkt doch eher dunkel, vielleicht wäre der Rock mit einem etwas helleren blau als Unterrock "interessanter" geworden? Zusätzlich werde ich den Tüllüberrock noch etwas kürzen, beim jetzigen Modell steht doch relativ viel Tüll über die Knie.
Schnitt: Tüllrock - Freebook von c.pauli
Stoffe: Bio-Baumwollvoile und Bio-Baumwolltüll von c.pauli, gekauft bei Biostoffe.at
Verlinkt: Creadienstag, create in Austria, Dings vom Dienstag, Kiddikram, kostenlose Schnittmuster
Beim Blog von c.pauli bin ich fündig geworden: ein Freebook für einen Mädchen Tüllrock aus Bio-Baumwollstoffen. Dieser Tüllrock hat dem Töchterlein auch gefallen (obwohl weit weniger pompös als besagter Rock der Party) und somit ging es an die Farbauswahl. Dunkelblau sollte es sein und c.pauli bietet sowohl dunkelblauen Tüll als auch dunkelblauen Voilestoff für den Unterrock an.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und das Beste für den Sommer: Der Rock ist aus Bio-Baumwolle, somit schwitzt das Kind nicht so sehr und ich habe das Gefühl, Baumwolle klebt weniger am Körper als Polyester. Wichtig für`s Kind: Der Rock ist weit und schwingt mit beim Drehen (der Kaufrock wäre steif und somit nicht schwingend gewesen).
Das Einzige, das ich nächstes Mal anders machen würde ist die Farbe des Unterrockes. Zweimal dieselbe Farbe wirkt doch eher dunkel, vielleicht wäre der Rock mit einem etwas helleren blau als Unterrock "interessanter" geworden? Zusätzlich werde ich den Tüllüberrock noch etwas kürzen, beim jetzigen Modell steht doch relativ viel Tüll über die Knie.
Schnitt: Tüllrock - Freebook von c.pauli
Stoffe: Bio-Baumwollvoile und Bio-Baumwolltüll von c.pauli, gekauft bei Biostoffe.at
Verlinkt: Creadienstag, create in Austria, Dings vom Dienstag, Kiddikram, kostenlose Schnittmuster
Kommentare
Kommentar veröffentlichen